Willkommen auf dem brennen.atmen.machen. – Blog. Ich bin Christian Brünger, Psychologe, und freue mich, auf dieser Seite meine Erfahrungen, Tipps und Informationen rund um die Entwicklung persönlicher Stärken für Beruf und Leben mit Ihnen zu teilen.

Selbstbewusstsein stärken: Erfahrungen und Fehler, die voran führen
1. Selbst-Respekt und Zufriedenheit sind die Basis für gesundes Selbstbewusstsein 2. Bewusstsein um Fähigkeiten und Grenzen 2.1. Ehrliche Selbstwahrnehmung 2.2. Referenzerfahrungen sammeln 2.2.1. Selbstbewusstsein vs. Selbstvertrauen 2.2.2. Fehlerfreundlichkeit 2.2.2.1. Was Fehler eigentlich

Zufriedenheit lernen: keine Probleme sind keine Lösung
1. Was ist Zufriedenheit? 2. Zufriedenheit ist eine Form von Haltung und Handeln 2.1. Zuversicht in das Leben und die Zukunft: Selbstwirksamkeit 2.2. Proaktivität 2.3. Schwierige Momente wertschätzen 2.3.1. Distanz schaffen: Übergang

Selbst-Respekt stärken: eine bessere Beziehung zu uns selbst entwickeln
1. Akzeptanz 1.1. Grundannahme: Wir handeln mit maximaler Kapazität 1.2. Widerstand aufgeben für kooperative Verhandlungen 2. Verantwortung übernehmen: Handlungsfähigkeit erkennen 2.1.Opfer-Mentalität erkennen und ablegen 2.1.1.Einfluss-Bereich ausfüllen und gestalten 3. Innere Wertschätzung 3.1.

Dein Potenzial auf Heldenreise
Dein Potenzial auf Heldenreise Unsere Fähigkeiten und Möglichkeiten bewusst wahrzunehmen und beständig zu erweitern, bildet die Basis von Selbstvertrauen und bestimmt unser persönliches und berufliches Gelingen. Das heisst, mit jedem Jahr mehr

Kummer-Hummer oder rockstar-lobster
Kummer-Hummer oder rockstar-lobster Als ich ein Kind war, machten wir Familienurlaub auf einer Insel im Ärmelkanal. Dort begegnete ich zum ersten Mal dem englischen Wort „lobster“, zu Deutsch „Hummer“. Damals fand